Was tut sich auf der Welt heute am 21.9.2025 am internationalen Tag des Friedens?
Im Wesentlichen gibt’s nichts Neues: Menschen werden geboren, Menschen sterben, Menschen lieben sich, Menschen hassen sich. Die Natur versucht uns unter erschwerten Bedingungen zu versorgen. Ein Teil der Menschen geht unsinnigen Arbeiten nach, ein Teil der Menschen verarmt, andere verdienen sich eine goldene Nase, einige funktionieren so gut, dass sie sich fast zu Tode arbeiten, wieder andere halten eher wenig von Arbeit. Ein Teil der Menschen gehorcht, andere befehlen, manche werden krank an dieser Welt, süchtig, verrückt oder gewalttätig. Einige kämpfen in Kriegen und andere engagieren sich für Frieden. Es gibt diejenigen, die Gesundheit zerstören und diejenigen, die Gesundheit fördern. „the same procedure as every time“
Diese Woche war ich in Südkorea auf einer internationalen Friedenskonferenz von HWPL. Südkorea funktioniert auf den ersten Blick besser als Deutschland: die Städte wirken sehr ordentlich und sauber, es gibt eine geringe Zahl an Obdachlosen. Auf den Straßen ist weder sichtbare Gewalt noch Unhöflichkeit zu beobachten. Das Land hat eine sehr niedrige und tendenziell abnehmende Kriminalitätsstatistik, während in Deutschland die Gewaltstraftaten deutlich zunehmen. Viele Menschen in Deutschland wirken frustriert und genervt die Menschen in Südkorea wirkten zufrieden und verhalten sich sehr freundlich, rücksichtsvoll und höflich. Südkorea steht wirtschaftlich gut da. Und doch hat auch dieses Land Probleme, die sich jetzt schon andeuten. Südkorea hat die geringste Reproduktionsrate der Welt und es steht unter massivem geopolitischen Druck. Seit dem Krieg in den 50er Jahren ist Korea ein gespaltenes Land. Nordkorea, ist von den Großmächten Russland und China beeinflusst, während Südkorea unter Einfluss des Wertewestens steht. Südkorea hat damit genau wie Deutschland die Chance sich aus der Spaltung und dem Würgegriff der geopolitischen Mächte zu emanzipieren und sich weiter hervorragend zu entwickeln.
Ich frage mich warum interessieren sich so wenig Menschen für diese Entwicklungsthemen, die uns Menschen in eine gute Zukunft bringen können? Warum engagieren sich immer noch wenig Menschen für Frieden, für Gesundheit, für Weisheit, für fairen Handel, für Glück und Lebensfreude.
Die monitären Interessen der Supermächte sind immer noch auf Ausbeutung und Kriege gerichtet, auf Big Deals auf Selbstdarstellung der Reichen und Mächtigen und zugleich Unterdrückung der Schwachen und Armen. Diese Woche wurde uns dieses Spiel wieder eindrücklich vorgeführt beim Besuch von Donald Trump im Englischen Königshaus.
Die Welt wirkte wie ein großes Spielfeld. Vor langer Zeit haben die Mächtigen das Machtspiel auf der Erde etabliert und alle Generationen spielen es weiter, lehren die Machtspielregeln ihren Kindern.
Dennoch ist spürbar, das Spiel wird brüchiger, immer mehr Menschen durchschauen die Zentren und Akteure der Macht.
Je mehr es uns Menschen gelingt die dunkle Geschichte zu durschauen und nicht mehr mit zuspielen, desto mehr kann der einzelne Mensch und auch die Menschheit ein neues Potential entwickeln: die Fähigkeiten des Urmenschen schlummern noch in uns, wir können uns verbinden mit dem höheren Bewusstsein, den Errungenschaften der Moderne und den Herausforderungen der kollektiven Menschheitsgeschichte. Es kann eine neue Art des Menschen entstehen: der weise, friedfertige, verantwortungsvolle, gesunde und edle Mensch. Je mehr Menschen sich für diese Lebensweise entscheiden, desto besser wird sich die Zukunft entwickeln.
Diese Woche stellen wir, Prof. Adolf Gallwitz und ich unser neues Buch vor: Überwindung von Unterdrückung, Zwang und Grausamkeit. Ein Workbook für Betroffene und Beratende. Die Auftaktveranstaltung zur Buchvorstellung findet am 26.9.2025 um 19 Uhr im Gasthof Knott in Tiefenbach statt.
Bei Interesse einfach gern vorbeischauen.
Ich wünsche uns allen viel Freude beim Üben und Lernen eines neuen Menschseins, bei dem wir jeden Tag ein wenig besser erkennen was uns hilft und was uns schadet. Wenn wir uns immer mehr dem zuwenden was uns nützt und immer mehr von dem abwenden was uns schadet können wir unsere aktuellen Herausforderungen meistern: mutig, liebevoll und geduldig. Gleichzeitig erschaffen wir damit eine bessere Zukunft.
In diesem Sinn eine schönen Start in den Herbst
Alles Liebe
Gertrud Müller